Kann man Extensions färben?

Kann man Extensions färben?

Die Farbe der Haare ist für viele ein relevantes Thema. Sie kann für eine komplette Typveränderung sorgen und einen völlig neuen Look kreieren. Insbesondere für Extensionsträger spielt die Haarfarbe natürlich eine zentrale Rolle, da ein natürliches Aussehen mit weichen, nahtlosen Übergängen angestrebt wird. Dafür ist es essenziell, dass die Farbe der Haarextensions möglichst identisch zu der des eigenen Haares ist. Zwar sind wir bei Global Extend stetig dabei, unser Sortiment anzupassen und die Darstellung der Farben auf der Website zu optimieren – dennoch kann es vorkommen, dass nicht jeder auf Anhieb eine passende Farbe für seine neuen Echthaar-Extensions findet.

Auch wenn man einen Wechsel des Looks erreichen möchte, liegt die Frage nahe, ob man seine alten Extensions farblich anpassen darf, wenn man z.B. von brünett auf blond switchen möchte. Daher ist es absolut verständlich, wenn man sich fragt: Darf ich meine Extensions färben? Wie sieht es mit tönen, abmattieren oder gar blondieren aus? Falls du dich das schon mal gefragt hast, oder wenn du die farbliche Veränderung deiner Haarverlängerung in Erwägung ziehst, solltest du unbedingt weiterlesen.

 

Die wichtigsten Tipps für strahlende Farben bei Extensions

Eins vorneweg: wenn du die Option hast, das Kolorieren der Extensions zu umgehen, wäre das natürlich am besten. Jede Art von chemischer Nachbehandlung, sei es eine Abmattierung, Blondierung oder klassische Haarfarbe, kann sich mehr oder weniger stark auf die Qualität der Haarverlängerung auswirken. Unsere Echthaar-Extensions werden bereits während der Produktion chemisch behandelt. Es ist nicht gut für Haare - egal ob Extensions oder Eigenhaar – wenn sie mehrmals gefärbt werden. Damit du möglichst lange Freude an deiner neuen Haarpracht hast, empfiehlt es sich, sie so wenig wie möglich chemisch nachzubehandeln, da dies unter Umständen die Haarstruktur sowie die Verbindungsstellen beeinträchtigen kann. Dennoch bestehen unsere Extensions natürlich aus 100% hochwertigem Remy-Echthaar, was die Grundvoraussetzung für Farfbveränderungen ist. Wenn du unsere Tipps und Hinweise beachtest, minimierst du das Risiko für Haarschäden.

 

Dunkler, nicht heller:

Vom Blondieren raten wir grundsätzlich ab. Dabei ist es fast unmöglich, Haarschäden ganz zu umgehen. Zudem ist es manchmal nicht ganz vorhersehbar, wie die Farbe sich entwickelt. Beim Blondieren können ungewollte Farbstiche oder Untertöne zum Vorschein kommen, die selbst mit einer Abmattierung nicht ganz in den Griff zu kriegen sind (zumal sich Abmattierungen natürlich auch mit der Zeit herauswaschen). Aber was ist mit Kolorationen, die die Haare aufhellen können, sogenannte High-Lift-Farben? Auch davon sollte man mit Extensions fern bleiben. Da es sich bei Echthaar-Extensions um gefärbtes Haar handelt, kann es sein, dass sich die Farbe kaum oder gar nicht verändert, wenn man versucht, sie mit einer Koloration aufzuhellen. Um gefärbtes Haar aufzuhellen, ist in der Regel Blondierung vonnöten, was wir nicht empfehlen. Zudem können auch Kolorationen die Haarstruktur schädigen. Daher ist es besser, die Extensions in eine dunklere Farbnuance zu verändern, anstatt aufzuhellen.

 

Extensions davor waschen und die Farbe testen:

Unsere Extensions sind anfangs mit einer Schutzschicht versehen, die aus Lager- und Versandgründen aufgetragen wird. Daher sollte man die Extensions vor dem Färben bzw. Tönen am besten waschen, damit eine möglichst gute Basis für den Färbeprozess entsteht. Des Weiteren ist es sinnvoll, zunächst eine kleine Probesträhne der Extensions zu färben, um eine Vorstellung vom Endergebnis zu bekommen.

 

Schütze die Verbindungsstellen:

Färbe die Extensions, bevor sie eingesetzt werden (nicht, wenn sie schon an deinem Eigenhaar angebracht wurden). So ist es einfacher, zu vermeiden, dass Farbe an die Verbindungsstellen gelangt. Insbesondere bei Keratinbondings, Genius Wefts oder Tapes kann es fatal enden, wenn chemische Produkte wie Kolorationen oder Abmattierungen damit in Berührung kommen. Aber auch bei allen anderen Arten von Extensions sollte die Verbindungsstelle beim Färben ausgespart werden.

 

Die richtige Pflege:

Extensions benötigen gute Pflege und einen sorgsamen Umgang. Nach dem Färben oder Tönen ist es natürlich umso wichtiger, sie mit feuchtigkeitsspendenden Produkten zu behandeln. Unter anderem sind eine geeignete Haarkur und ein Spitzenfluid wichtig. Bei dem Shampoo ist darauf zu achten, dass es nicht zu aggressiv reinigt und die Haare nicht zusätzlich austrocknet. Wir empfehlen unser vollständiges Pflegeset, damit du gut ausgestattet bist.

 

Ansatz färben oder blondieren mit Extensions?

Es kann sich schwierig gestalten, wenn man komplett blondiertes Haar hat und eine Haarverlängerung mit z.B. Keratinbondings trägt. Viele Blondinen, die von Natur aus dunkles Haar haben, lassen sich einmal im Monat den Ansatz blondieren. Die Sache wird komplizierter, wenn man Bondings trägt, die in der Regel mehrere Monate am Stück getragen werden. Wie wir bereits festgestellt haben, sollte weder Blondierung noch Haarfarbe an die Verbindungsstellen gelangen. Man kann zwar versuchen, es so aufzutragen, dass nichts an die Verbindungen kommt, doch lässt sich das kaum ganz vermeiden. Am besten lässt man den Ansatz immer kurz vor dem Einsetzen der Haarverlängerung auffrischen, sodass man möglichst lange einen tollen Look genießen kann. Etwas einfacher ist es bei Balayage bzw gesträhntem Haar. Hier ist es nicht so dramatisch, wenn der Ansatz etwas länger rauswächst, da kein harter Übergang entsteht.

 

Muss ich sogar beim Tönen oder Abmattieren vorsichtig sein?

Tönungen bzw. Abmattierungen können mildere Alternativen zu Haarfarben sein. Dennoch solltest du auch damit bitte alle Tipps aus diesem Blogbeitrag beachten. Es gibt direktziehende Tönungen, die nicht mit Entwickleremulsion vermischt werden müssen, wobei kein chemischer Prozess in Gang setzt wird. Oftmals enthalten solche Produkte sogar pflegende Inhaltsstoffe.Wenn man auf solche zurückgreifen kann, ist das Risiko für Haarschäden in der Regel ziemlich gering. Dennoch bleibt jede Art der farblichen Nachbehandlung leider ein Risiko.

Das Färben von Haarextensions passiert immer auf eigene Verantwortung. Auch unsere 3-monatige Extensions-Garantie erlischt leider, sobald man die Extensions gefärbt hat; sei es mit einer Tönung, Koloration oder Abmattierung. Mit dem richtigen Umgang und guter anschließender Pflege der Haare kann das Risiko für Haarschäden minimiert werden, sodass du dich an deiner neuen Haarfarbe erfreuen kannst.

 

Finde von Anfang an den perfekten Farb-Match

Gerne helfen wir dir dabei, die passenden Extensions auszusuchen, sodass du dir keine Sorgen um das Färben machen musst.

Schreibe uns einfach über WhatsApp oder per E-Mail an und sende 1-2 Fotos von deinen Haaren mit. Am besten sind Bilder im Tageslicht ohne Fotofilter, wo das Haar komplett bis in die Spitzen zu sehen ist.

Alternativ kannst du unseren Farbring bestellen, um mit den Farbmustern deine Nuance ausfindig zu machen.

Falls du doch einmal Extensions erhältst, die farblich unpassend sind, setzte sie bitte nicht sofort in dein Haar ein. Halte die Extensions vor dem Spiegel neben dein Eigenhaar, um die Töne zu vergleichen. Sollte es nicht dazu passen, kannst du die unbenutzten Exensions sehr gerne innerhalb der Rückgabefrist retournieren. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn du Hilfe brauchst. Du kannst auch in dem Retourepaket eine Haarsträhne beilegen, damit wir die perfekte Farbe für dich aussuchen können. Fast immer können wir so eine ideale Farbe für dich finden, damit du dir keine Sorgen um das Tönen oder Färben machen musst!

Weiterlesen

Wie schnell wachsen Haare?